Inventum KZ813D - Kaffeemaschine bis zu 10 Tassen LCD Display Schwarz/Edelstahl
Inventum KZ813D - Kaffeemaschine bis zu 10 Tassen LCD Display Schwarz/Edelstahl
Inventum Kaffeemaschine: Für den perfekten Start in den Tag
Beginnen Sie Ihren Tag mit einer köstlichen, frischen Tasse Kaffee mit der Kaffeemaschine Inventum KZ813D. Mit einem Fassungsvermögen von 1,25 Litern kann diese Kaffeemaschine bis zu 10 Tassen Kaffee zubereiten, genug für einen ganzen Haushalt oder ein Büro. Das Gerät verfügt über eine Brühtemperatur zwischen 82–96 °C, sodass Ihr Kaffee immer die ideale Balance zwischen süß, bitter und sauer aufweist. Zusätzlich können Sie für ein noch intensiveres Aroma die Fließdauer des Wassers anpassen. Mit dem integrierten Timer können Sie ganz einfach einstellen, wann Ihr Kaffee gebrüht werden soll, sodass Sie immer pünktlich zu Ihrer Morgenroutine kommen.
Eine erschwingliche Kaffeemaschine für jeden Anlass
Egal, ob Sie ein Morgenmensch oder eine Nachteule sind, die Kaffeemaschine von Inventum ist eine erschwingliche Wahl für jeden Kaffeeliebhaber. Dieses Gerät ist nicht nur preisgünstig, sondern auch vielseitig einsetzbar. Es eignet sich perfekt für den alltäglichen Gebrauch zu Hause, aber auch für besondere Anlässe wie Geburtstage oder Meetings. Dank seiner schwarzen Farbe und des schlichten Designs passt das Gerät in jede Küche oder jedes Büro. Durch den EU-Stecker ist das Gerät zudem problemlos in ganz Europa einsetzbar.
Eigenschaften Inventum Kaffeemaschine:
Fassungsvermögen: 1,25 Liter (10 Tassen)
Brühtemperatur: 82-96°C
Timerfunktion
Automatische Abschaltung nach 40 Minuten
Material: Kunststoffgehäuse, Glaskaffeekanne
Abmessungen: 17 x 36,5 x 35 cm
B-Ware da, Verpackung Lagerspuren aufweist
DHL Zustellung von Montags bis Samstag Lieferung auch an Packstationen
Wir versenden Kostenlos innerhalb Deutschlands
Die Namen und Fotos der Hersteller sind rechtlich geschützt und werden hier nur verwendet, da Sie Bestandteil der Produkte sind und deren Qualität kennzeichnen.
Rückgabemöglichkeiten und Entsorgung der Altgeräte.
Sie können Ihre Elektro-Altgeräte auch kostenlos bei einer der kommunalen Sammelstellen abgeben. Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen in Ihrer Nähe finden Sie hier: https: www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen
Informationen zu Elektro- und Elektronik(alt)geräten
Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachten Sie diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Ihrer eigenen Sicherheit.
- Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten
Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen. Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten. Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet:
- Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle. - Hinweis zum Datenschutz
Auf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.